Was ist kepheus (sternbild)?

Kepheus (Sternbild)

Kepheus, lateinisch Cepheus, ist ein auffälliges Sternbild des nördlichen Himmels. Es ist nach dem mythischen König Kepheus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kepheus%20(Mythologie)) benannt, dem Gemahl der Kassiopeia und Vater der Andromeda.

Eigenschaften:

  • Lage: Zirkumpolar in mittleren nördlichen Breiten, das bedeutet, es ist das ganze Jahr über sichtbar. In südlicheren Breiten ist es nur saisonal sichtbar.
  • Helligkeit: Kein besonders helles Sternbild, aber dennoch gut erkennbar aufgrund seiner markanten Form, die oft als Haus mit einem spitzen Dach beschrieben wird.
  • Bedeutende Sterne:
    • α Cephei (Alderamin): Der hellste Stern im Kepheus und ein sich drehender Stern.
    • δ Cephei: Ein Prototyp für Cepheiden, eine Klasse von pulsierenden Sternen, die zur Entfernungsbestimmung im Universum verwendet werden (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Cepheiden).
    • μ Cephei (Herschels Granatstern): Ein auffälliger roter Überriese.
  • Deep-Sky-Objekte: Kepheus enthält einige interessante Deep-Sky-Objekte, darunter:

Mythologie:

Wie bereits erwähnt, ist das Sternbild nach König Kepheus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kepheus%20(Mythologie)) benannt, der eine wichtige Rolle im Mythos um Andromeda spielt. Er und seine Frau Kassiopeia gerieten in Schwierigkeiten, als Kassiopeia sich brüstete, schöner zu sein als die Nereiden (Meeresnymphen). Poseidon, der Gott des Meeres, sandte daraufhin ein Seeungeheuer, Ketos, um das Land zu verwüsten. Um das Ungeheuer zu besänftigen, wurde Andromeda an einen Felsen gekettet, um Ketos geopfert zu werden. Sie wurde jedoch von Perseus gerettet, der Ketos tötete und Andromeda heiratete. Alle Figuren dieser Geschichte (Kepheus, Kassiopeia, Andromeda, Perseus und Ketos) sind als Sternbilder am Himmel verewigt.